"Startseite" > "Bericht zur Jugendarbeit 2019"
Zweck des Fördervereins "Dresdner Parkeisenbahn e.V." ist die Förderung der Jugendhilfe sowie der Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Der Verein unterstützt die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen bei der Dresdner Parkeisenbahn materiell und finanziell. Er organisiert Veranstaltungen und Freizeiten, um Kindern und Jugendlichen durch Beschäftigung mit der Eisenbahn und anderen Berufen im Verkehrswesen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen.
Die von den Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH (SBG) betriebene Parkeisenbahn fuhr im Jahr 2019 an 186 Betriebstagen. Der Fahrbetrieb wurde dabei durch rund 200 Kinder und Jugendliche und die zahlreichen Mitarbeiter der SBG organsiert. Insgesamt wurden an den Fahrtagen über 250.000 Fahrgäste bei der Parkeisenbahn befördert.
Jugendverbandsarbeit des Fördervereins
Im Jahr 2019 fanden rund 160 Vereinsveranstaltungen unter Beteiligung von Minderjährigen statt. Hinzu kommen zahlreiche Arbeitstreffen mit ausschließlich Volljährigen, welche nicht in der internen Veranstaltungsübersicht dokumentiert werden.
Der Förderverein hatte auch im Geschäftsjahr 2019 zwei turnusmäßige Treffen mit Vertretern des Jugendamtes zur Vorstellung der aktuellen, ehrenamtlichen Jugendarbeit in unserer Einrichtung. Hierzu besuchte die Mitarbeiterin des Sachbereiches Jugendverbandsarbeit des Jugendamtes die Parkeisenbahn im Großen Garten und die Ausbildungsstätte.
Im Fokus der Arbeit des Fördervereins stand zu Beginn des Jahres die Mitwirkung in der Steuergruppe zum Fertigstellung des Kinderschutzkonzeptes bei der Parkeisenbahn. Das Konzept wurde im Jahr 2019 beim Förderverein und der Schlösserland Sachsen gGmbH eingeführt und im Rahmen der AGs, Dienstunterrichten bzw. Informationsschreiben vorgestellt. Es bildet nun die Grundlage der Kinder- und Jugendarbeit bei der Parkeisenbahn.
Im März organisierten die Jugendleiter des Fördervereins die Kinderrechte- und Jugendschutz-AGs in allen Anfänger- und Fortgeschrittenen-AGs. Inhalte waren unter anderem Fallbeispiele und der Ablauf des Beschwerdeverfahrens.
Im Jahr 2019 wurden die Jugendverbandsarbeit, die Jugendleiterschulungen sowie der Jugendaustausch mit der Kindereisenbahn Budapest mit insgesamt 7.022,00 Euro aus den Mitteln der Landeshauptstadt Dresden, sowie dem Kinder- und Jugendplan des Bundes gefördert.
Kennenlernferienlager für Anfänger(innen)
Jugendaustausch mit der Kindereisenbahn Budapest
Vereinsangebote für Parkeisenbahner(innen)
Unsere Angebote führten die Parkeisenbahner und Vereinsmitglieder zu interessanten und teilweise eisenbahntechnischen Zielen im ganzen Bundesgebiet. Eine Liste der Angebote findet sich in der nachfolgenden Übersicht.
Das Exkursionsprogramm bestand 2019 vor allem aus den bewährten Exkursionen. Einzig die Wintersport-Exkursion fehlte, da der Winter nicht mehr richtig nach Mitteldeutschland kommen möchte. Neu ausprobiert wurde die Sportart "Curling" in den Winterferien. In den Sommerferien wurde ebenso sportlich die Südsee im Tropical Island erkundet. Neue Ideen für Exkursionen sind immer willkommen.
Die Veröffentlichung unserer Angebote erfolgte auch im Jahr 2019 durch den sogenannten "Exkursionskalender". Wie 2010 eingeführt, erhält jeder Parkeisenbahner zweimal im Jahr einen Exkursionskalender, in dem er Interesse für die verschiedenen Veranstaltungen anmelden kann. Dies führte wieder zu einem großen Ansturm, weshalb wir nicht auf jeder Exkursion alle Interessenten mitnehmen konnten. Wir bemühten uns jedoch, die Verteilung gerecht unter den Parkeisenbahnerinnen und Parkeisenbahnern aufzuteilen. Pro Halbjahr gibt es in der Regel über 150 Rückmeldungen von Parkeisenbahner(innen) und Vereinsmitgliedern zum Exkursionskalender.
Die Mitgliedsbeiträge, Spenden und Einnahmen sowie erworbene Fördermittel bildeten das finanzielle Rückgrat für die Durchführung von über 50 ein- und mehrtägigen Ausflügen im Jahr 2019. Einen aktuellen Gesamtüberblick über alle Angebote erhält man stets im Informationsportal für Parkeisenbahner(innen), Eltern und Vereinsmitglieder auf der Homepage des Fördervereins.
Jugendaustausch mit der Parkeisenbahn Chemnitz
Plätzchenbacken für Parkeisenbahner(innen)
Exkursion in die Werkstatt der ITL in Pirna
Ferienführungen auf dem Hauptbahnhof
Übersicht der Veranstaltungen für Parkeisenbahner(innen) im Jahr 2019
Im Dresdner Stadtgebiet organisierten wir folgende Veranstaltungen:
Curling in Geising
Besuch des Freizeitparks Belantis
Wir unternahmen folgende eintägige Ausflüge:
Baden und Übernachten im Tropical Island
Herbstferienlager im Nationalpark Hainich
Auch Mehrtagesauflüge wurden organisiert:
Wir unterstützten mit unseren Jugendleiter(innen) darüber hinaus folgende Veranstaltungen der Schlösserland Sachsen gGmbH personell:
Jugendleiterausbildung und -weiterbildung
Im Jahr 2019 waren 32 Jugendleiter(innen) im Förderverein ehrenamtlich tätig. Es wurden sechs neue Jugendleiter(innen) ausgebildet. Turnusmäßige Nachschulungen für Jugendleiter(innen) zur Auffrischung der JuLeiCa-Qualifikation waren im Jahr 2019 für acht Jugendleiter erforderlich.
Bereits seit einigen Jahren organisieren die Jugendleiter(innen) jährlich mindestens zwei Jugendleitertreffen. Im Geschäftsjahr 2019 waren dies ein Jugendleiterabend Ende März und eine Klausurtagung in Großhartmannsdorf am ersten Novemberwochenende. Hierbei ging es neben der Wahl der neuen Jugendleiter insbesondere um Abstimmungen zu den Regeln bei Exkursionen.
Fünf Parkeisenbahner bzw. Vereinsmitglieder hatten sich beworben und wurden im Rahmen einer Wahl durch die Jugendleiter zu einer JuLeiCa-Grundausbildung nominiert. Die neuen Jugendleiter werden nach Ihrer Ausbildung im Mai 2020 zum Einsatz kommen.
Fazit des Fördervereins
Es vergeht fast kein Wochenende in der Saison, an dem keine Veranstaltung im Arbeitsplan des Fördervereins steht. Nur durch die zahlreiche und anpackende Hilfe vieler Parkeisenbahner(innen) und Vereinsmitglieder, aber auch durch die Unterstützung unserer Partner und Sponsoren können wir das alles bewältigen. Die Koordination und Organisation übernimmt zu großen Teilen der Vorstand und die Jugendleiter. Recht herzlich bedanken möchten wir uns bei den Eltern und Vereinsmitgliedern, die im Jahr 2019 tatkräftig mit angepackt haben.
Ausflug ins Miniatur-Wunderland in Hamburg
Sonderführungen auf dem Dresdner Dampfloktreffen
Aufgestellt am 06.03.2020,
Förderverein "Dresdner Parkeisenbahn e.V."
- NACH OBEN -