Immer nur Eisenbahn?
In regelmäßigen Abständen organisieren Mitglieder des Fördervereins „Dresdner Parkeisenbahn e.V.“ Ausflüge zu verschiedenen Zielen in der Region und auch darüber hinaus. Dabei sammeln die Parkeisenbahnerinnen und Parkeisenbahner wertvolle Erfahrungen und stärken ihre sozialen Kompetenzen. Unter anderem bietet der Förderverein folgende Aktivitäten an:
- Tagesausflüge zu verschiedenen Zielen
- Ferienlager
- Exkursionen zu anderen Parkeisenbahnen
- Kurse und Seminare
- Vereinsausflüge mit allen Mitgliedern

Tagesausflüge zu verschiedenen Zielen
Die Tagesausflüge des Fördervereins führen die Kinder der Parkeisenbahn mal zur Hobby Messe nach Leipzig, zu Werksbesichtigungen, zu Kleinbahnen, bspw. nach Zittau oder Radebeul, nach Hamburg ins Miniaturwunderland oder auch in den Freizeitpark Belantis. Häufig werden die Ziele von den Parkeisenbahnerinnen und Parkeisenbahnern selbst vorgeschlagen und durch die Jugendleiterinnen und Jugendleiter organisiert.

Ferienlager
Für die Anfängerinnen und Anfänger, welche noch in der Ausbildung sind, organisiert der Förderverein jedes Jahr das Kennlernferienlager in Jerischke.
In den Herbstferien geht es für die Parkeisenbahnerinnen und Parkeisenbahner meist quer durch Deutschland. In den letzten Herbstferienlagern waren wir so schon auf der Insel Rügen, in Thüringen, im Heidepark oder im Fichtelgebirge.

Exkursionen zu anderen Parkeisenbahnen
Die Strecke der Dresdner Parkeisenbahn ist begrenzt und die neugierigen Parkeisenbahnerinnen und Parkeisenbahner möchten auch etwas anderes kennen lernen. Daher gibt es auch Tage an denen die Kinder und Jugendlichen bei anderen Parkeisenbahnen zu Besuch und dann dort im Einsatz sind. Gasteinsätze gibt es zum Beispiel in Berlin, Chemnitz, Cottbus, Leipzig oder Vatterode.

Modellbahn-Bau-AG
Die Parkeisenbahn besitzt eine große Modelleisenbahnlehranlage für die Ausbildung. Damit auf dieser Anlage alle Züge stets zuverlässig und pünktlich rollen, kümmert sich im Förderverein eine Arbeitsgruppe aus Kindern und Jugendlichen, um den Erhalt der Modelleisenbahn. Hier wirst Du zum Elektroniker, Signalbauer, Lokomotivschlosser, Maler oder Landschaftsgestalter.

Kinder- und Jugendaustausch
Im Sommer findet ein traditioneller Austausch mit der Kindereisenbahn in Budapest statt. Der Förderverein begleitet dabei die Dresdner Parkeisenbahnerinnen und Parkeisenbahner nach Ungarn und organisiert das Programm für den Besuch der Budapester in Dresden. Dabei kommen die ungarischen Eisenbahnerinnen und Eisenbahner auch bei unserer Parkeisenbahn zum Einsatz.

Sportliches
Ob Paddelwochenende im Spreewald, Fahrradtour im Dresdner Umland, Draisinenfahrt in Brandenburg oder Ausflug in den Kletterpark. Die Jugendleiterinnen und Jugendleiter des Fördervereins organisieren mehrmals im Jahr auch sportliche Ausflüge.

Kurse und Seminare
Wie baut man Signale oder Laternen für die Modelleisenbahn? Wie lötet man eine elektronische Schaltung? Einmal im Jahr finden mehrere Lötkurse für die Kinder und Jugendlichen statt.
Darüber hinaus wurden auch weitere Kurse für die Parkeisenbahner organisiert.
So gab es etwa ein 3D-Seminar, in dem jeder am Computer ein eigenes Modell erstellen und anschließend live miterleben konnte, wie es ausgedruckt wurde.
Außerdem erhielten die Parkeisenbahnerinnen und Parkeisenbahner in einem weiteren Seminar spannende Einblicke, wie Baustellenumleitungen im öffentlichen Nahverkehr geplant werden.

Geländespiele
Wenn ein französischer Soldat einen Schatz im Großen Garten versteckt hat, dann sind bei der Parkeisenbahn viele Kinder auf einer großen Schatzsuche. Ganz ohne Computer müssen dann spannende Rätsel gelöst werden.
Aber auch die Dresdner Straßenbahnen werden einmal im Jahr zum Schauplatz für die Suche nach Mister X beim Scotland-Yard-Spiel der Parkeisenbahnerinnen und Parkeisenbahner.

Vereinsausflüge und -feste
Der Verein organisiert in unregelmäßigen Abständen für alle Mitglieder entweder einen großen Vereinsausflug oder ein Vereinsfest. Bei Kaffee, Tee und Kuchen kommen alle zusammen und genießen das gesellige Beisammensein. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgt dabei für Unterhaltung. Manchmal wird daraus sogar ein größerer Ausflug, bei dem ein Sonderzug oder Reisebusse mehrere spannende Ziele ansteuern.
Das haben wir zuletzt erlebt

Besuch und Dienst bei der Parkeisenbahn Halle
Wir fuhren nach Halle, um unseren Kollegen der Parkeisenbahn Halle über die Schulter zu schauen und sie auch beim Dienst zu unterstützen.

Rückblick auf Baugeschehen im Dresdner ÖPNV
Im Frühjahr planten wir für die Sommer-Baustellen der DVB Umleitungen und Ersatzverkehre. Nun verglichen wir mit der wirklichen Umsetzung.

Ausflug ins kühle Nass
Wir haben gemeinsam einen Tag lang das Badeparadies Lübbenau besucht.

Auf den Spuren von Krabat in der Schwarzen Mühle
In der Schwarzen Mühle folgten wir Krabats Spuren, entdeckten die „Schwarze Schule“, mahlten Korn, backten Brot und sahen am Vorabend den Krabat-Film.

Besuch der Fichtelbergbahn
Ein Tagesauflug in den Herbstferien führte uns zur höchstgelegenen Schmalspurbahn Sachsens.

Exkursion zur Hobbymesse Leipzig
Gemeinsam waren wir auf der Messe Leipzig und entdeckten, welche ausgefallenen Hobbys es neben dem Hobby Parkeisenbahn noch so gibt.

Rätselhaftes Labyrinth und urzeitliche Giganten
Zuerst galt es, im Irrgarten den richtigen Weg zu finden. Dann begaben wir uns auf eine Zeitreise: Im Saurierpark wurden wir zu Dinoforschern.

Dienst bei der Parkeisenbahn Berlin
Wir besuchen die Berliner Parkeisenbahn und leisten Dienst auf 600 mm.

zusätzliche Modelleisenbahnzeit
Für die Parkeisenbahner wurden zusätzliche Termine zum Fahren an der Modellbahnlehranlage, welche im Sommer eigentlich außer Betrieb ist, organisiert.

Austausch mit den budapester Kindereisenbahnern 2025
In den Ferien fand wieder der Austausch mit den ungarischen Kollegen statt. Die Kindereisenbahner wurden eine Woche lang von den Dresdnern begleitet.
Wer betreut Dich während den Freizeitangeboten bei der Parkeisenbahn?
Die Vereinsveranstaltungen werden durch Jugendleiterinnen und Jugendleiter begleitet. Diese wurden bei verschiedenen Bildungseinrichtungen in den Bereichen Gruppendynamik und -pädagogik, Recht und Versicherung, Methoden und Spiele, sowie Erste Hilfe bei Kindern ausgebildet. Darüber hinaus werden die Jugendleiterinnen und Jugendleiter mehrmals im Jahr vereinsintern weitergebildet.
Exkursionskalender
Im Exkursionskalender findest du alle langfristig geplanten sowie kurzfristig angesetzten Vereinsveranstaltungen.
Weitere Informationen für aktive Parkeisenbahnerinnen und Parkeisenbahner, Eltern und Vereinsmitglieder sind im Infoportal verfügbar.